Elektrifizierung Eifelstrecke bei Euskirchen (Los 2 und 3)
Die Arbeiten bezüglich der Sanierung und Elektrifizierung des Bahnabschnitts bei Euskirchen als Teil des Gesamtprojektes „Elektrifizierung Eifelstrecken“ wurden im Jänner 2025 aufgenommen. Für die Elektrifizierung des nördlichen Teilabschnitts der Erfttalbahn von Euskirchen bis Nettersheim wurde das Bauvorhaben in zwei Lose (Los 2 und 3) aufgeteilt.
Auf dem Eifelstreckenabschnitt im Los 2 und 3 wurden die Gründungsvorbereitungen wie Suchschachtungen und Kampfmittelsondierungen bereits abgeschlossen.
Die Gründungsmaßnahmen auf der Strecke Euskirchen – Nettersheim mit ca. 32 Streckenkilometer wurden mit Jänner 2025 gestartet. Die ersten Maste für die Oberleitungen wurden errichtet.
Insgesamt besteht das Eifelprojekt aus drei Strecken:
- Erfttalbahn: Euskirchen bis Bad Münstereifel (14 km)
- Voreifelbahn: Bonn bis Euskirchen (3 Lose: Los 6,7,8)
- Eifelstrecke: Hürth-Kalscheuren–Trier
Insgesamt sind das ca. 300 km.
Eine Herausforderung bei diesem Projekt besteht in der Topografie der Strecke, die eine schienengebundene Logistik aufgrund der eingeschränkten Erreichbarkeit der Gleise erfordert. Daher sind Betontransporte mittels Betonmischer auf Wagons der rollenden Landstraße erforderlich. Die gleichzeitige Logistik auf der Schiene bezüglich Bautätigkeit und Zu- und Abtransport ist ebenfalls zu beachten.
Projektkennzahlen
ProjektbereichFahrleitung Deutschland
Projektstart
01.2025
Projektende
12.2026
Auftraggeber
DB InfraGO AG
Kennzahlen
Entwurfsplanung / Ausführungsplanung / Revisionsplanung
978 Fundamente für OL-Maste
995 Stahlmaste
64.130 m Re200 verlegen
21 Masttrennschalter
82.110 m Bahnenergieleitung
41.320 m Rückleiter
6.500 m Steuerkabel
24.640 m Kabel Cu 300 verlegen
Kampfmittelsondierung / Rodungsarbeiten
Kontakt
Hermann Wogowitsch
Geschäftsbereichsleiter